Die Frau und die Kunst
Top Referat zum Fokus «Gesellschaft» mit Letizia Ragaglia, Direktorin Kunstmuseum Liechtenstein


Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch – Ana Lupas (*1940 in Cluj-Napoca, RO) ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in der Kunst Osteuropas. Vom 1.11.24 bis 16.3.25 widmet das Kunstmuseum Liechtenstein Ana Lupas die bislang umfangreichste Einzelausstellung, die Arbeiten von den 1960er-Jahren bis heute zeigt, wobei der Fokus auf zwei bislang unveröffentlichten Werkserien liegt. Unser Mitglied, Letizia Ragaglia gibt uns an diesem Abend einen Einblick über Frauen in der Kunst, gestern und heute, und erzählt über ihre eigene Karriere als Frau, die Kunst vermittelt.
Es war oft schwierig!
Künstlerinnen
In Deutschland war eine Künstlerexistenz als weiblicher Lebensentwurf noch um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kaum realisierbar.In der englischen Institution, der Royal Academy, wurde die Aufnahme von Frauen an der Kunstakademie in den frühen 1860er Jahren offiziell erlaubt, in Frankreich war diese Ausbildung an der bis um 1900 eine konfliktgeladene Angelegenheit.
Galeristinnen
Die in Paris lebende Berthe Weil (1865–1951) gründete 1901 die erste von einer Frau eröffnete und geleitete Galerie. 1902 zeigte sie eine der ersten Ausstellungen des jungen mit 30 Werken und stellte viele weitere Werke der aus.
Kunsthistorikerinnen
Zur ersten Museumsdirektorin Deutschlands und möglicherweise weltweit wurde 1930 die Kunsthistorikerin Hanna Stirnemann ernannt. Sie leitete dasEinige ihrer ersten Ausstellungen widmete sie der Kunst von Frauen.
Actionteam & Gastgeberinnen

Letizia Ragaglia

Letizia Ragalia
Letizia Ragaglia ist seit 1. Juli 2021 Direktorin des KunstmuseumLiechtenstein. Die Südtirolerin mit Jahrgang 1969 arbeitete nach ihrem Studium derKunstgeschichte und Museumskunde zunächst als freie Kuratorin. 2002–2008 warsie Chefkuratorin am Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst inBozen, ehe sie bis 2020 dessen Leitung übernahm.
Der stetige Dialog mit der Sammlung des Kunstmuseums aus neuen oderungewohnten Blickwinkeln, ihre Nachhaltigkeit und Lebendigkeit sind LetiziaRagaglia besondere Anliegen. Das Museum versteht sie als Ort der Begegnung: alsBegegnung zwischen Menschen und Werken, als Dialog zwischen Werken und alsAustausch zwischen Menschen.
Actionteam & Gastgeberinnen

Jetzt anmelden

Herzlichen Dank für deine Anmeldung.
Wir freuen uns darauf, dich dabei zu haben! Du findest alle relevanten Informationen zum Event, wie Ort, Zeit und Programm, direkt auf der Webseite. Wirmöchten euch darum bitten, den Event Kostenbeitrag gleich zu Beginn des Events in bar bereit zu halten. Falls du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, sind wir gerne für dich da.
Bis bald! Joana, Christine, Elisabeth, Judith und Stephanie
Schluss